Ausstellung bis 28. November 2021 im Japanischen Palais
Animalische Wanderung -
Migration im Tierreich
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch?
Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen.
Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach
Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar
mehr
Liebe Besucher*innen, ohne die Corona-Pandemie hätten wir Sie vom 03. Juli 2020 bis zum 17. Januar 2021 in der neuen Ausstellung »TOT wie ein DODO. Arten. Sterben. Gestern. Heute.« begrüßen können.
mehr
Ausstellung bis 28. November 2021 im Japanischen Palais
Animalische Wanderung -
Migration im Tierreich
Ausstellungsort
Japanisches Palais in Dresden-Neustadt
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ist der Besuch unserer neuen Sonderausstellung leider nicht möglich. Wir hoffen jedoch, Sie ab dem 20.04.2021 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
5 Jahre Klimaabkommen – Was ist passiert?
Am 12.12.2015 wurde das Pariser Klimaabkommen beschlossen.
Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Mosbrugger zieht 5 Jahre später Bilanz, weist auf die Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung der vereinbarten Klimaziele hin und ermutigt zu gesellschaftlichem Engagement.
Beobachten, entdecken, Spuren melden, beschreiben, sammeln, diskutieren… all das können Sie als interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger bei Senckenberg tun. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich!
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und
Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und
Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
Welche Gemeinsamkeit besitzen Wollhandkrabbe, Waschbär und Amerikanischer Ochsenfrosch? Richtig! Unter natürlichen Bedingungen würden sie nicht hier bei uns in Deutschland vorkommen. Sie wurden wie zahlreiche andere Pflanzen- und Tierarten unbemerkt oder absichtlich nach Deutschland eingeschleppt und stellen nun eine Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.
Doch wie gelangen die verschiedenen Pflanzen und Tiere aus anderen Erdteilen unbemerkt zu uns? Können sie hier überleben? Stellen alle eingewanderten Tier- und Pflanzenarten eine Bedrohung dar? Und was sind eigentlich invasive Arten? Die Antworten auf diese Fragen gibt es während unserer einstündigen Führung durch unsere neue Ausstellung. Mehr als 60 Originalpräparate, Modelle und Abgüsse aus den Senckenberg-Sammlungen zeigen die Vielfalt der Einwanderer in unserer Heimat und warten darauf entdeckt zu werden.
24. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag: geschlossen
An jedem Wochenende im Monat können Sie die Ausstellung zur „Kultur am Mittag“ zwischen 12 und 13 Uhr kostenfrei besuchen!
An jedem ersten Dienstag im Monat haben Rentnerinnen und Rentner freien Eintritt zur Ausstellung!
Bitte beachten Sie:
Bitte achten Sie auf Hygiene-Sicherheitsabstände.
Reguläre Tickets
Erwachsene (ab 18 Jahren)
4,00 €
Ermäßigte Tickets
Kinder ab 6 Jahren
2,00 €
Schüler*innen
2,00 €
Studierende gegen Nachweis
2,00 €
Menschen mit Behinderungen gegen Nachweis
2,00 €
Inhaber der Ehrenamtskarte
2,00 €
Rentner*innen gegen Nachweis
2,00 €
Azubis gegen Nachweis
2,00 €
Arbeitssuchende gegen Nachweis
2,00 €
Wehrdienst/Freiwilligendienst gegen Nachweis
2,00 €
Inhaber der GEOcard
2,00 €
Inhaber der Dresden-Card
2,00 €
Bonustickets
Familienkarte (Eltern oder Großeltern mit bis zu vier Kindern unter 16 Jahren)
10,00 €
Freier Eintritt
Kinder unter 6 Jahren in Begleitung
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegen Vorlage des Mitgliedsausweises
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen
Inhaber des Dresden-Passes gegen Nachweis
Inhaber des Familienpasses gegen Nachweis
Journalist*innen mit Presseausweis
ICOM-Mitglieder mit ICOM-Ausweiskarte
Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.