lang="de-DE"Demnächst - Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden

VIELFALT ZÄHLT! Eine Expedition durch die Biodiversität

[ Zur Ausstellungsseite ]

Biodiversität ist eine wichtige Grundlage unseres Lebens. Sie umfasst nicht nur die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten, Mikroorganismen und Pilze und die genetische Vielfalt innerhalb von Arten, sondern auch die komplexen ökologischen Prozesse und Wechselwirkungen in einer Vielzahl an Lebensräumen auf der Erde. Sie zu verstehen und zu erhalten ist das Ziel der Biodiversitätsforschung, einem der wichtigsten Forschungsfelder der Zukunft.

Forscher und Forscherinnen haben viele Fragen an einen Lebensraum: Wie viele Arten leben dort und welche? Ist ein artenreiches Ökosystem stabiler als ein artenarmes? Was passiert, wenn Arten verschwinden? Wie wirken sich der Klimawandel und der steigende Ressourcenbedarf der Menschheit aus? Diese Fragen interessieren nicht nur die Wissenschaft, sie betreffen uns alle.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Biodiversitätsforschung in vielen Projekten. Mit ihrer Ausstellung „VIELFALT ZÄHLT!“ macht sie diese Forschung erlebbar und verständlich und zeigt, was Biodiversität bedeutet und warum sie für uns Menschen so wichtig und schützenswert ist.

[ Hier finden Sie das Faltblatt zu „VIELFALT ZÄHLT!“ in Dresden ]

[ Weitere Informationen auf der „Homepage“ von VIELFALT ZÄHLT! ]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner