Die dünne Haut der Erde - Besucher in der Ausstellung

Sonderausstellung

Die dünne Haut der Erde

Unsere Böden.

13. April bis 15. September 2019


Jeden Tag treten wir ihn mit unseren Füßen – den Boden. Er ist so selbstverständlich, dass ihm kaum Beachtung geschenkt wird.

Die Ausstellung „Die dünne Haut der Erde – Unsere Böden“ widmet sich diesem den meisten Menschen unbekannten Lebensraum. Die Besucherinnen und Besucher haben die einmalige Gelegenheit, die faszinierende und erstaunliche Welt unter ihren Füßen kennenzulernen:

Geschrumpft auf die Größe eines Bodentieres, gehen sie dazu in vier Themenkammern auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Erdreich. Sie erfah ren alles über die Vielfalt der Bodenbewohner, deren Lebensweise und Funktion im Nährstoffkreislauf. Darüber hinaus erhalten sie Informationen zur Entstehung, Vielgestaltigkeit und Bedrohung der Böden und erfahren, wie sie geschützt und nachhaltig genutzt werden können.

Zahlreiche 3D-Modelle, interaktive Elemente und Multimediastationen laden dabei zum Staunen und Mitmachen ein. Und mit der Virtual-Reality-Animation „Abenteuer Bodenleben“ begegnen die Ausstellungsgäste den Bodentieren auf Augenhöhe!

 

Eine internationale Wanderausstellung des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz.

Blick in die Bodenausstellung, Japanisches Palais, Dresden-Neustadt