Kinder und Familien
Individuelle Führungen für Kinder?
Geburtstag feiern?
Richten Sie Ihre Anfrage an …
T +49 (0) 351 / 795 8414 408 oder
per E-Mail: dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Richten Sie Ihre Anfrage an …
T +49 (0) 351 / 795 8414 408 oder
per E-Mail: dresden_fuehrungen@senckenberg.de
array ( 'event_sold_out' => array ( 0 => '0', ), 'event_unique_id' => array ( 0 => '8f1ea15ca72f7aad3ebcf00e47ec9ba0', ), '_wpml_word_count' => array ( 0 => '{"total":8,"to_translate":{"en":8}}', ), '_edit_lock' => array ( 0 => '1653042040:121', ), '_edit_last' => array ( 0 => '121', ), '_wpml_media_featured' => array ( 0 => '1', ), '_wpml_media_duplicate' => array ( 0 => '1', ), '_yoast_wpseo_content_score' => array ( 0 => '90', ), '_yoast_wpseo_estimated-reading-time-minutes' => array ( 0 => '', ), 'event_start_time' => array ( 0 => '2022-05-28 20:00:00', ), '_event_start_time' => array ( 0 => 'field_5bed33bdaa0f7', ), 'event_stop_time' => array ( 0 => '2022-05-28 22:00:00', ), '_event_stop_time' => array ( 0 => 'field_5bed346eaa0f8', ), 'event_title' => array ( 0 => 'Käferexkursion', ), '_event_title' => array ( 0 => 'field_5bed2d37f31d2', ), 'event_subtitle' => array ( 0 => 'Unterwegs mit SENCKENBERG', ), '_event_subtitle' => array ( 0 => 'field_5bed2d73f31d3', ), 'event_canceled' => array ( 0 => '0', ), '_event_canceled' => array ( 0 => 'field_5c112e7ce51b1', ), '_event_sold_out' => array ( 0 => 'field_5c17c6423cc7b', ), 'event_decription' => array ( 0 => 'Bei dieser abendlichen Exkursion in der Dresdner Heide dreht sich alles um die artenreiche Ordnung der Käfer. Mit Klopftuch, Lupe und Stirnlampe gehen wir auf Entdeckertour – wo und wie können wir Käfer entdecken und was ist bei deren Bestimmung zu beachten.
Dr. Ralf Britz – Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Geeignet für Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren.', ), '_event_decription' => array ( 0 => 'field_5bed2db15fc3b', ), 'event_target_group' => array ( 0 => 'a:2:{i:0;s:2:"20";i:1;s:3:"277";}', ), '_event_target_group' => array ( 0 => 'field_5bed2e4b5dd59', ), 'events_websites' => array ( 0 => 'a:1:{i:0;s:2:"11";}', ), '_events_websites' => array ( 0 => 'field_5bed317f547e7', ), 'event_type' => array ( 0 => '395', ), '_event_type' => array ( 0 => 'field_5c1133caf1f00', ), 'event_location' => array ( 0 => '398', ), '_event_location' => array ( 0 => 'field_5bed3205fe29c', ), 'event_meeting_point' => array ( 0 => '407', ), '_event_meeting_point' => array ( 0 => 'field_5bed3e3042e62', ), 'event_registration' => array ( 0 => 'basic_form', ), '_event_registration' => array ( 0 => 'field_5bed42a4177f9', ), 'event_duration' => array ( 0 => '2 Stunden', ), '_event_duration' => array ( 0 => 'field_5bed32d028b82', ), 'event_participant_limit' => array ( 0 => '0', ), '_event_participant_limit' => array ( 0 => 'field_5bed45929327d', ), 'event_minimum_age' => array ( 0 => 'geeignet ab 10 Jahren', ), '_event_minimum_age' => array ( 0 => 'field_5bed48d62970b', ), 'event_participant_available' => array ( 0 => '0', ), '_event_participant_available' => array ( 0 => 'field_5c5ad3bb0914c', ), '_cff_oembed_done_checking' => array ( 0 => '1', ), '_sbi_oembed_done_checking' => array ( 0 => '1', ), )
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich unter:
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
E-Mail: dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Tel.: 0351 / 795841 – 4408
WP_Post::__set_state(array( 'ID' => 7056, 'post_author' => '121', 'post_date' => '2022-05-20 12:16:28', 'post_date_gmt' => '2022-05-20 10:16:28', 'post_content' => '', 'post_title' => 'Unterwegs mit SENCKENBERG: Käferexkursion', 'post_excerpt' => '', 'post_status' => 'publish', 'comment_status' => 'closed', 'ping_status' => 'closed', 'post_password' => '', 'post_name' => 'unterwegs-mit-senckenberg-kaeferexkursion', 'to_ping' => '', 'pinged' => '', 'post_modified' => '2022-05-20 12:23:00', 'post_modified_gmt' => '2022-05-20 10:23:00', 'post_content_filtered' => '', 'post_parent' => 0, 'guid' => 'https://museumdresden.senckenberg.de/?post_type=calendar&p=7056', 'menu_order' => 0, 'post_type' => 'calendar', 'post_mime_type' => '', 'comment_count' => '0', 'filter' => 'raw', ))
Bei dieser abendlichen Exkursion in der Dresdner Heide dreht sich alles um die artenreiche Ordnung der Käfer. Mit Klopftuch, Lupe und Stirnlampe gehen wir auf Entdeckertour – wo und wie können wir Käfer entdecken und was ist bei deren Bestimmung zu beachten.
Dr. Ralf Britz – Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Geeignet für Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren.
Treffpunkt: wird nach Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung erforderlich unter:
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
E-Mail: dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Tel.: 0351 / 795841 – 4408
Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr
Feiertage: 10 – 18 Uhr
Feiertage, Ostermontag, Pfingstmontag, 25. und 26. Dezember: 10 – 18 Uhr
24. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag: geschlossen
Bitte achten Sie auf Hygiene-Sicherheitsabstände.
Reguläre Tickets | ||
---|---|---|
Erwachsene (ab 18 Jahren) | 2,00 € |
Ermäßigte Tickets | ||
---|---|---|
Kinder ab 6 Jahren | 1,00 € | |
Schüler*innen | 1,00 € | |
Studierende gegen Nachweis | 1,00 € | |
Menschen mit Behinderungen gegen Nachweis | 1,00 € | |
Inhaber der Ehrenamtskarte | 1,00 € | |
Rentner*innen gegen Nachweis | 1,00 € | |
Azubis gegen Nachweis | 1,00 € | |
Arbeitssuchende gegen Nachweis | 1,00 € | |
Wehrdienst/Freiwilligendienst gegen Nachweis | 1,00 € | |
Inhaber der GEOcard | 1,00 € | |
Inhaber der Dresden-Card | 1,00 € |
Bonustickets | ||
---|---|---|
Familienkarte (Eltern oder Großeltern mit bis zu vier Kindern unter 16 Jahren) | 5,00 € |
Freier Eintritt | ||
---|---|---|
Kinder unter 6 Jahren in Begleitung | ||
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegen Vorlage des Mitgliedsausweises | ||
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen | ||
Inhaber des Dresden-Passes gegen Nachweis | ||
Inhaber des Familienpasses gegen Nachweis | ||
Journalist*innen mit Presseausweis | ||
ICOM-Mitglieder mit ICOM-Ausweiskarte |
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!