Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Foyer
5 Jahre
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Foyer
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Fossilien können uns Geschichten über vergangene Zeiten erzählen. Lerne sie wie ein Wissenschaftler zu lesen und zu verstehen.
Fossilien gibt es in vielen Größen und Formen. In unserem Fossilien-Workshop lernst Du Millionen Jahre alte Lebewesen und die Geschichte(n) die sie erzählen kennen. Warum sind solche Überreste überhaupt wichtig für Wissenschaftler und wie werden sie untersucht? Wie entstehen Fossilien und wo kann man sie finden?
Veranstaltung für Kinder von 9-12 Jahren
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0351 795 841 4408 oder dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Fossilien können uns Geschichten über vergangene Zeiten erzählen. Lerne sie wie ein Wissenschaftler zu lesen und zu verstehen.
Fossilien gibt es in vielen Größen und Formen. In unserem Fossilien-Workshop lernst Du Millionen Jahre alte Lebewesen und die Geschichte(n) die sie erzählen kennen. Warum sind solche Überreste überhaupt wichtig für Wissenschaftler und wie werden sie untersucht? Wie entstehen Fossilien und wo kann man sie finden?
Veranstaltung für Kinder von 9-12 Jahren
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0351 795 841 4408 oder dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Foyer
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Foyer
5 Jahre
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Foyer
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Foyer
5 Jahre
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.