
X (Twitter)
YouTube
TikTok
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz und der Nutzung der Social Media Seiten finden Sie hier.
Senckenberg @ Facebook
👀 Erlebe am Donnerstag in #Görlit eine #Fütterun live im #Vivarium🤩 Erfahre mehr über die Reptilien, Fische, Spinnen und Insekten die dort leben 🦎🐠🕷️🦗
📅 07. Dezember um 16 Uhr
👉https://museumgoerlitz.senckenberg.de/de/kalender/#Schaufuetterung_im_Vivarium-07_12_2023_16_00
... mehr anzeigenweniger anzeigen
- Likes: 2
- Shares: 0
- Comments: 0
Weiter geht es im Senckenberg-#Adventskalender mit dem 5. Türchen!🎅🎄
Insekten zählen zu den artenreichsten Tiergruppen – etwa 33.000 verschiedene Arten gibt es alleine in Deutschland 🐜🐝🦋🦗🐞 Was denkst du haben Ameisenlöwen, Landkärtchen und Steinhummeln gemeinsam? 🤔
Schreibe deine Antwort bis morgen um 12 Uhr in die Kommentare!
Heute gibt es das Buch "Vom Verschwinden der Arten" von Senckenbergerin Katrin Böhning-Gaese und Wissenschaftsjournalistin Friederike Bauer zu gewinnen. 🎁
Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findest du hier 👉https://www.senckenberg.de/de/presse/gewinnspiel/
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Alle ein Insekt des Jahres 😍😍😍🎄❤️☺️🥳💟
Sie waren alle Insekt des Jahres 😍🍀
Sie waren alle mal Insekt des Jahres 🥰
Alle waren alle Insekt des Jahres ♥️
Interessant
Es sind alle 3 Insekten 🍀🍀🍀
Es sind alle 3 Insekten 😃✨️🍀
Alle durften schon den Titel "Insekt des Jahres" tragen
Sie sind alle Insekt dea Jahres gewesen 👍😊
Tolles Buch! Habe ich schon, daher beteilige ich mich nicht 😉
Es sind Insekten ☺️
"Insekt des Jahres" durften sich alle drei schonmal nennen. Toller Sachpreis 👍🏻
Alles Insekten
Sie leben alle drei im Boden!
Alle drei Insekten und zum Insekt des Jahres gewählt.
Waren alle Insekten des Jahres
Es sind alles Insekten
Alle Insekten haben 6 Beine.
Alle drei sind Insekten mit 6 Beinen und waren schon das Insekt des Jahres 🐝
Alle 3 waren oder sind Insekt des Jahres gewesen 🙂
Alle drei waren Insekt des Jahres
Es sind alles Insekten
Es sind Insekten? 🤔
Insekten haben 6Beine
Sie waren alle Insekt des Jahres
Was verbirgt sich hinter Türchen 4 im Senckenberg-#Adventskalender ?🎅🎄
Unser Naturmuseum in Frankfurt bietet viel zum Staunen: Von riesigen Dinos über die Organismen der Tiefsee bis hin zu Insekten, leuchtenden Mineralien und bunten Vögeln. Außerdem erwarten unsere Besuchende immer wieder wechselnde Sonderausstellungen – und das alles unter einem Dach! Wie groß schätzt du ist die Frankfurter Ausstellungsfläche insgesamt? 🤔
Wir sind gespannt auf Eure Antworten, die ihr bis morgen 12 Uhr in die Kommentarspalte schreiben könnt!
Als Preis wartet eine Senckenberg-Familienmitgliedschaft auf Euch 🎉!
Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findest du hier 👉https://www.senckenberg.de/de/presse/gewinnspiel/
Alle Infos zu unseren Mitgliedschaften gibt es unter www.senckenberg.de/de/engagement/mitgliedschaft/
... mehr anzeigenweniger anzeigen
6000 schöne Quadratmeter 💚
6000 Quadratmeter. Ab 2025 soll die Fläche auf 10000 Quadratmeter ausgebaut werden. Dauer ca. 12 Jahre. Quelle: Frankfurter Rundschau.
Ca. 6000m2 😊
Sagenhafte 6000 Quadratmeter 🤩
Es sind beeindruckende 6000 Quadratmeter ✨️😃🍀
6000 qm🤗🤗🤗
Aktuell sind es 6000 m². Die Ausstellungsfläche soll aber auf 10.000 m² erweitert werden.
Ca. 6.000 qm ♡
6000m² 🤩
6000m² und wir würden wirklich gerne öfter vorbeikommen.
Die Ausstellungsfläche in Frankfurt ist 6.000 m2 groß.
6000qm
Etwa 6000 m² groß ist die Ausstellungsfläche. Ich würde mich sehr freuen! 🦖😃🍀✨ Sarah Dzuba Birgit Ewald Ecker-Dehenn
Die Ausstellungsfläche in Frankfurt ist 6.000 Quadratmeter groß!
Etwa 6000m² Ausstellungsfläche gibt es.
6000qm 🦖
6.000 Quadratmeter!! 🦖 ❤️ 🍀
6000 Quadratmeter
Ca. 6000 qm sind es. 🍀
6000 Quadratmeter 🦋🕷🦖🦕
Soviel tolles auf 6000qm 🎄👌👍
Ich schätze, dass das Museum ungefähr über 6000 qm Fläche verfügt.
Rund 7000 Quatratmeter
Ohhhh....was wäre toll für meine Schwester samt Kinder Es müßten um die 6000 Quadratmeter sein 🐆🦖🪪
Ca. 7000 m2😊
Heute öffnen wir das 3. Türchen im Senckenberg-#Adventskalender 🎅🎄
Fossilien sind faszinierend. Sicherlich kennst du die hessische Fossillagerstätte Grube Messel, in der schon einige spannende Funde geborgen wurden. Aber wusstest du, dass auch in Schöningen, wo eine Forschungsstation des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment ist, etwas außergewöhnliches gefunden wurde? Was glaubst du – wer tummelte sich alles vor ca. 300.000 Jahren in Schöningen? 🤔
Schreibe deine Antwort bis morgen um 12 Uhr in die Kommentare! Und hab damit die Chance einen Stofftier-Dodo zu gewinnen! 🎁
Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findest du hier 👉https://www.senckenberg.de/de/presse/gewinnspiel/
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Soooo viele richtige und schlaue Antworten! 💪 Unsere Losfee hat Martina Schlosser gezogen. Du kannst Dich über einen Stofftier-Dodo freuen! Bitte sende uns Deine Adresse via PN – wir senden Dir dann zeitnah den Gewinn zu! 🎉🎁
Homo heidelbergensis und Waldelefant. Hier das Türschild von Otto Schoetensack aus der Sammlung.............
Heidelbergensis Es wurden Speere(Waffen) dazu noch Knochen des Waldelefanten gefunden 🍀🎁𝓥𝓲𝓮𝓵𝓮𝓷 𝓓𝓪𝓷𝓴 𝓯ü𝓻 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮 𝔀𝓾𝓷𝓭𝓮𝓻𝓿𝓸𝓵𝓵𝓮 𝓒𝓱𝓪𝓷𝓬𝓮 🍀🎁 ❄️ꗥ~ꗥ❄️𝓔𝓲𝓷𝓮 𝓫𝓮𝓼𝓲𝓷𝓷𝓵𝓲𝓬𝓱𝓮✨☃️ 𝓾𝓷𝓭 𝓯𝓻ö𝓱𝓵𝓲𝓬𝓱𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓼𝔃𝓮𝓲𝓽🎅𝔀ü𝓷𝓼𝓬𝓱𝓮 𝓲𝓬𝓱 ❄️ꗥ~ꗥ❄️
Eurasische Waldelefanten 😊
Es wurden verschiedene Waffen (Wurfspeere) und Werkzeuge des Homo heidelbergensis gefunden, sowie verschiedene Fossilien (z.B. Käfer, Wildpferd, …). Einer der wohl spektakulärsten Funde ist das fast vollständig erhaltene Skelett eines Waldefanten.
Waldelefanten ❤️☺️
Es wurden Speere(Waffen) dazu noch Knochen des Waldelefanten gefunden. ♥️❄️☃️🎄 Liebe Grüße aus der Stadt Schöningen ☺️
Nelly, der Waldelefant 🐘🥰
Heidelbergensis! Es wurden Speere(Waffen) dazu noch Knochen des Waldelefanten gefunden. Antje würde sich freuen
Steinzeitmenschen (Homo heidelbergensis), Eurasische Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus), Auerochsen, Löwen, Bären, Säbelzahnkatzen, Nashörner, Wildpferde und weitere Huftiere...
Allerhand spannendes war früher in Schöningen los... es gab eurasische Waldelefanten, von denen unter zehn gefundenen ein fast vollständiges Exemplar war. Auch wurden menschliche Fußabdrücke gefunden, die wohl die ältesten in Deutschland sind. Und ebenso alte Speere! Ob damit die Elefanten gejagt wurden?
Das Skelett eines Waldelefanten.Da war der Jäger nicht weit.Heidelbergensis war auch da
eurasische Waldelefanten
Es wurden Speere des homo Heidelbergensis gefunden und ein Skelett eines eurasischen waldelefanten ❤️
Homo Heidelbergensis 😎
Fußspuren, Werkzeuge und Waffen des Homo heidelbergensis und ein fast vollständiges Walselefantskelett. Ferner Fußspuren von Paarhufen und Nashörnern. 🌲🐘🌲🐘🌲🐘🌲🦏
Zum Beispiel wurde ein Skelett eines Waldelefanten gefunden und vieles mehr.
An der altsteinzeitlichen Fundstelle Schöningen legten Forscher*innen erstmals ein nahezu vollständiges Skelett eines eurasischen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) frei.
Speere
Ein Urpferdchen mit besonderem Mageninhalt
Zum Beispiel wurde ein Skelett eines Waldelefanten gefunden und vieles mehr.
Es wurden dort Speere des Homo heidelbergensis gefunden sowie ein Skelett eines eurasischen Waldelefanten 🐘
Homo Heidelbergensis
Vermutlich kein Dodo, denn der lebte ja auf Mauritius. Aber, wer weiß… Wenn schon Eurasischen Waldelefanten (Palaeoloxodon antiquus) und der Homo heidelbergensis nachgewiesen wurden. Sowie Schöninger Speere… Dann kann ja auch noch ein Dodo gefunden werden… Unsere Tochter Hannah würde sich auf jeden Fall über den Kuschel-Dodo sehr freuen.
Waldelefant Nelly hat man hier gefunden
Es geht weiter mit Türchen 2 im Senckenberg-#Adventskalender 🎅🎄
In einem Kubikmeter Boden tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt🦠. Die Vielfalt der kleinen Lebewesen ist faszinierend und sie erfüllen wichtige Funktionen im Ökosystem.
Wie beispielsweise die im Wasserfilm lebenden Bärtierchen – wir möchten heute von Euch wissen: Wie groß sind diese Bodentiere? 🤔
Schreibt Eure Antworten bis morgen um 12 Uhr unter diesen Post. Als Preis wartet das Buch „Biodiversität und Klimawandel“ auf dich🎁.
Die Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel findest du hier 👉https://www.senckenberg.de/de/presse/gewinnspiel/
... mehr anzeigenweniger anzeigen
Richtig! Bärtierchen sind meistens weniger bzw. bis zu einen Millmeter groß! Gewusst hat es unter anderem Cathrin Lischka und kann sich über das Buch „Biodiversität und Klimawandel“ freuen. Bitte sende uns Deine Adresse via PN – wir senden Dir dann zeitnah den Gewinn zu! 🎉🎁 Mehr zu Bärtierchen gibt es unter: vr-bodenleben.senckenberg.de/tiere/wasserfilm/brtirchen/ 🐻
1 bis 1,5 mm. 😊
Einen Millimeter - Danke an #checkertobi - in seinem ersten Film gelernt
Sie sind höchstens 1,2 Millimeter groß, stammesgeschichtlich mit den Fadenwürmern verwandt, als Gruppe jedoch erstaunlich vielfältig: Mehr als 1.000 Arten zählt ihr Stamm, alle haben sie andere Talente und Aussehen. 🍀🍀🪶🐛🪱🦠🍀🍀
Ausgewachsene Bärtierchen werden einen guten Millimeter groß. Ich durfte diese tollen Tierchen schon unter dem Mikroskop bewundern.
Maximal 1mm können die kleinen Tierchen „groß „ werden Wir haben die bei den Oktonauten kennengelernt 😊
Ca. 1,0- 1,5 mm ✨️🍀
Ca. 1mm 😊
Die meisten Arten der Tardigrade werden zwischen 100-500 Mikrometer groß. Einige Arten wie z.B. aus der Gattung Macrobiotus ssp. werden auch 1-1,5 mm groß. Bärtierchen leben übrigens gern in Feuchten Moospolstern. 🙂
1-1,5mm
Ca.1-1,5 Millimeter
Etwa 1 Millimeter!
Ca. 1 mm
Ca. 1mm werde sie 👋
Ca. 1-1,5 mm
Durchschnittlich etwa 0,5 mm bis 1 mm, maximal jedoch bis zu 1,5 mm.
About 1 mm
Ca 1 mm
Ca 1 mm werden die Tierchen gross 👍
Ca. 1 mm
Ca. 1-1,5 sind sie ausgewachsen ❤️
Maximal 1,2 Millimeter
Ca 1-1,5cm
1-1,5mm, so süße Bärtierchen
1mm ich finde diese Tierchen faszinierend