Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden · –
  • English
  • Besuch
    • Informationen für Ihren Besuch
    • Öffentliche Führungen
    • Shop
  • Ausstellungen
    • Aktuelle Sonderausstellung
    • Demnächst
    • Rückblick
  • Kalender
  • Bildungsangebote
    • Führungen
    • Kitas und Schulen
    • Kinder und Familien
    • Vortragsreihen
      • Dresdener Geowissenschaftliches Kolloquium
      • Dresdener Zoologisches Kolloquium
    • Anfragen und Kontakt
  • Presse
    • Alle Pressemeldungen
    • Pressemeldungen
    • Social Media
    • Kontakt
  • Über uns
    • Team
    • Geschichte
    • Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen
  • SGN
    • Dieser Link führt Sie auf die Seite der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN).
  • Home
  • Social Media

Unsere Social Media Kanäle

Facebook

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Museum Frankfurt

Museum Görlitz

Museum Dresden

Twitter

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg Biodiversitätsforschung 

Instagram

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

YouTube

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung 

Informationen zum Datenschutz und der Nutzung der Social Media Seiten finden Sie hier.

TikTok

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Senckenberg @ Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Senckenberg
22 hours ago
Senckenberg

Kennt ihr schon die Nachhaltigkeitsinitiative „1 m² für eine grünere Welt“ von Senckenberg und DIE ZEIT? Beim zugehörigen Forschungsprojekt kommt künstliche Intelligenz in Verbindung mit #CitizenScience zum Einsatz. Das Projekt soll die #Insektenvielfalt fördern und Leser*innen konnten mit der Aussaat der Pflanzmischung einen Quadratmeter Grün beisteuern. Hier gibt es noch mehr Infos zu dem Projekt:
👉www.sgn.one/pb2

#aiMW
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Kennt ihr schon die Nachhaltigkeitsinitiative „1 m² für eine grünere Welt“ von Senckenberg und DIE ZEIT? Beim zugehörigen Forschungsprojekt kommt künstliche Intelligenz in Verbindung mit #CitizenScience zum Einsatz. Das Projekt soll die #Insektenvielfalt fördern und Leser*innen konnten mit der Aussaat der Pflanzmischung einen Quadratmeter Grün beisteuern. Hier gibt es noch mehr Infos zu dem Projekt:
👉www.sgn.one/pb2

#aiMW
Auf Facebook anzeigen
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 5
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Senckenberg
23 hours ago
Senckenberg

Wie könnten KI's in Zeiten des Insektensterbens genutzt werden? Man könnte sie nutzen um Insektenarten & deren Biomasse oder auch Stressfaktoren langfristig zu überwachen. Oder um Museumsdaten aus Sammlungen und Forschung zu analysieren🔎🐜
👉www.sgn.one/9vh
#aiMW #MuseumWeek2023
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Wie könnten KIs in Zeiten des Insektensterbens genutzt werden? Man könnte sie nutzen um Insektenarten & deren Biomasse oder auch Stressfaktoren langfristig zu überwachen. Oder um Museumsdaten aus Sammlungen und Forschung zu analysieren🔎🐜
👉www.sgn.one/9vh
#aiMW #MuseumWeek2023
Auf Facebook anzeigen
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 3
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Senckenberg
1 day ago
Senckenberg

Spenden für die Anakonda! 🐍
Helft uns dabei dem fast 100 Jahre alten Exponat "Anakonda und Wasserschwein" nach seinem „Wellness-Urlaub“ eine dauerhafte, erholsame Umgebung in einer Vitrine mit permanenter Feuchtigkeitsregulierung zu bieten!

Unterstützt das Projekt durch den Kauf eines Anakonda-Tickets an der Kasse oder im Onlineticketshop oder spendet direkt hier: www.senckenberg.de/de/engagement/spenden/jetzt/

💚-lichen Dank für Eure Unterstützung!
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Spenden für die Anakonda! 🐍 
Helft uns dabei dem fast 100 Jahre alten Exponat Anakonda und Wasserschwein nach seinem „Wellness-Urlaub“ eine dauerhafte, erholsame Umgebung in einer Vitrine mit permanenter Feuchtigkeitsregulierung zu bieten! 

Unterstützt das Projekt durch den Kauf eines Anakonda-Tickets an der Kasse oder im Onlineticketshop oder spendet direkt hier: https://www.senckenberg.de/de/engagement/spenden/jetzt/ 

💚-lichen Dank für Eure Unterstützung!
Auf Facebook anzeigen
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 74
  • Shares: 18
  • Comments: 2

Comment on Facebook

Kleiner Beitrag ist unterwegs. Hat mich als Kind immer am meisten fasziniert.🐍

Monika Will Daaaaaanke!

Senckenberg
2 days ago
Senckenberg

🎨 Zum #WelttagderOzeane gibt es für kleine Wasserratten auch eine tolle Bastelvorlage: Das Riff-Diorama🌊🐠 Schneide die Riff Bewohner*innen aus, male sie an und klebe sie auf den Hintergrund und schon entsteht ein tolles 3D Bild🤩
👉 www.senckenberg.de/de/athome/kinderzimmer/ausmalboegen/#content-0002_2
... mehr anzeigenweniger anzeigen

🎨 Zum #WelttagderOzeane gibt es für kleine Wasserratten auch eine tolle Bastelvorlage: Das Riff-Diorama🌊🐠 Schneide die Riff Bewohner*innen aus, male sie an und klebe sie auf den Hintergrund und schon entsteht ein tolles 3D Bild🤩
👉 https://www.senckenberg.de/de/athome/kinderzimmer/ausmalboegen/#content-0002_2Image attachment
Auf Facebook anzeigen
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 17
  • Shares: 4
  • Comments: 2

Comment on Facebook

hab ich als Kind so gerne gemacht

enjoy my painting "Diving Deep"

Senckenberg
2 days ago
Senckenberg

Passend zum #WorldOceanDay: Kennst du schon die Filme von Senckenberg am Meer? In diesem stellen die Mitarbeiter*innen ihre Forschungsergebnisse vor, geben Interviews und halten Onlinevorträge. Und alles dreht sich dabei eben rund ums Meer 🎬🌊
👉 www.senckenberg.de/de/institute/sam/audio-film-fernsehen/
... mehr anzeigenweniger anzeigen

Passend zum #WorldOceanDay: Kennst du schon die Filme von Senckenberg am Meer? In diesem stellen die Mitarbeiter*innen ihre Forschungsergebnisse vor, geben Interviews und halten Onlinevorträge. Und alles dreht sich dabei eben rund ums Meer 🎬🌊
👉 https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/audio-film-fernsehen/
Auf Facebook anzeigen
· Share
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 4
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Senckenberg @ Instagram

mehr anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Pressemeldungen
  • Social Media
  • Kontakt

Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Ausstellungsgebäude Japanisches Palais
Palaisplatz 11, 01097 Dresden
T +49 351 7958414408
F: +49 351 7958414327
info@senckenberg.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen
  • Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
  • Senckenberg Naturmuseum Frankfurt
  • Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag bis Sonntag: 10 – 18 Uhr

Feiertage, Ostermontag, Pfingstmontag, 25. und 26. Dezember: 10 – 18 Uhr

24. und 31. Dezember, 1. Januar, Karfreitag: geschlossen

(Kassenschluss: 17:30 Uhr)

Bitte beachten Sie:

Bitte achten Sie auf Hygiene-Sicherheitsabstände.

Reguläre Tickets
Erwachsene (ab 18 Jahren)2,00 €
Ermäßigte Tickets
Kinder ab 6 Jahren
1,00 €
Schüler*innen1,00 €
Studierende gegen Nachweis
1,00 €
Menschen mit Behinderungen gegen Nachweis1,00 €
Inhaber der Ehrenamtskarte1,00 €
Rentner*innen gegen Nachweis1,00 €
Azubis gegen Nachweis1,00 €
Arbeitssuchende gegen Nachweis1,00 €
Wehrdienst/Freiwilligendienst gegen Nachweis1,00 €
Inhaber der GEOcard1,00 €
Inhaber der Dresden-Card1,00 €
Bonustickets
Familienkarte (Eltern oder Großeltern mit bis zu vier Kindern unter 16 Jahren)5,00 €
Freier Eintritt
Kinder unter 6 Jahren in Begleitung
Mitglieder der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegen Vorlage des Mitgliedsausweises
Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen
Inhaber des Dresden-Passes gegen Nachweis
Inhaber des Familienpasses gegen Nachweis
Journalist*innen mit Presseausweis
ICOM-Mitglieder mit ICOM-Ausweiskarte

Ihre Spende für die Senckenberg Gesellschaft

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie der Senckenberg Gesellschaft Naturforschung zu betreiben und unsere Forschungsergebnisse durch Veröffentlichungen, Ausstellungen, Vermittlungsprojekte und viele weitere Initiativen der Allgemeinheit zugänglich zu machen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Jetzt spenden!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner