To our foreign readers: We regret that this content is not available in English yet.
Sonderausstellung
Bewegte Erde
Eine geologische Zeitreise
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Die Ausstellung Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise ist noch bis Ende Februar 2024 im Japanischen Palais zu sehen.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Bewegte Erde – eine geologische Zeitreise
Familie
Familien
Kinder
Japanisches Palais - Kasse
ab 5 Jahre
Führung für Familien durch die Ausstellung „Bewegte Erde“
Unser blauer Planet ist ständig in Bewegung. Stetig verändert er sein Gesicht – seit mehr als 4,5 Milliarden Jahren!
Was hat die Erde Besonderes, dass sich ausgerechnet auf ihr das Leben seit Jahrmillionen immer wieder ausprobieren kann?
Erkundet mit uns unser Modell, welches die verschiedenen
Stadien der Plattentektonik veranschaulicht und wo regelmäßig ein Vulkan ausbricht.
Vulkanismus, Erdbeben und Gebirge – wie entstehen sie? Gesteine und darin enthaltene Minerale und Fossilien
was können WissenschaftlerInnen an ihnen ablesen?
Wir geben euch einen Einblick, warum und wie das Leben auf der Erde überhaupt entstehen konnte.
Public holidays, Easter Monday, Whitsunday, 25th and 26th of December: 10:00 am to 6pm
Closed on the 24th and 31st of December, January 1st and Good Friday
Closed on Mondays
Bitte achten Sie auf Hygiene-Sicherheitsabstände.
Free Entry
ICOM member with membership card
Journalists with credentials
Family card holder
Dresden card holder
Carer when accompanying a handicapped person
Children under the age of 6
Members of the Senckenberg Society for Natural Sciences (with verification)
Regular Tickets
Adults (from 18 years)
4,00 €
Discounted Tickets
Children above the age of 6
2,00 €
Military or voluntary service (with verfification)
2,00 €
People with handicap (with verification)
2,00 €
Volunteer workers (with verification)
2,00 €
Senior citizens (with verification)
2,00 €
GEOcard holders
2,00 €
Students (with verification)
2,00 €
School Aged Children
2,00 €
Bonus Tickets
Family ticket (parents or grandparents with up to 4 children below the age of 16)
10,00 €
Your donation for the Senckenberg Society
With your donation, you help the Senckenberg Society to conduct natural scientific research and make our results accessible to the public through publications, exhibitions, educational projects, and many other initiatives.