In our current special exhibition at the Japanische Palais
Book guided tours
We offer guided tours of our current special exhibition for groups of ten or more.
Costs: Admission plus € 3,- guide fee
Family tours
Twice a month, the popular flashlight tour through our special exhibition takes place again.
Please refer to the calendar for the dates.
Costs: Admission plus € 3,- guide fee
Guided tours for schools and kindergartens
For schools and kindergartens, we offer an exciting range of museum educational programs, from guided tours of the current special exhibition to workshops at our research institute in Klotzsche. Detailed information about our offers can be found under daycare and schools.
"Die toten Vögel sind oben" - ein Film von Sönje Storm
SONDERVORSTELLUNG im Rahmen der Ausstellung "Ein Nest [a nest]"
350 präparierte Vögel. 3000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingskästen, Fotografien über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los?
Regisseurin Sönje Storm öffnet in ihrem Film den Nachlass des Bauern Jürgen Friedrich Mahrt (1882-1940), der ihr Urgroßvater war. Im Ersten Weltkrieg wurde er für die Luftaufklärung zum Fotografen ausgebildet und an der Westfront eingesetzt. Ab 1919 beobachtet und dokumentiert er die Veränderungen in seiner Heimat: die menschlichen Eingriffe in die Naturlandschaften, den Rückgang der Arten. Er sammelt die Tiere seiner Zeit und eröffnet 1928 in seinem Bauernhaus ein privates Naturkundemuseum.
Mahrt beobachtet die fortschreitende Zerstörung fragiler Ökosysteme wie der Moore, dabei dokumentiert er Ursachen unserer Klimaprobleme : Bilder aus der Frühzeit des Anthropozäns.
Die Vorstellung findet im Zentralkino statt:
Zentralkino
Kraftwerk Mitte 16
01067 Dresden
T +49 351 3107375
www.zentralkino.de
info@zentralkino.de
Die Ausstellung Ein Nest [a nest] entstand mit freundlicher Unterstüzung der Stadt Dresden
und Wir Gestalten Dresden - Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. im Rahmen einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ durch das Bundesministerium für Wohnen,
Kinovorstellung - "Die toten Vögel sind oben" von Sönje Storm
Kooperation mit dem Zentralkino Dresden
ohne Anmeldung
Wissenschaftliches Fachpublikum
Familien
Jugendliche
Erwachsene
empfohlen ab 14 Jahren
“Die toten Vögel sind oben” – ein Film von Sönje Storm
SONDERVORSTELLUNG im Rahmen der Ausstellung “Ein Nest [a nest]”
350 präparierte Vögel. 3000 Schmetterlinge, Pilze, Käfer. Die Sammlung ist dokumentarisch, obsessiv und poetisch. Die Vielzahl an Objekten, Schmetterlingskästen, Fotografien über Stunden, wahrscheinlich sogar Monate, mit der Hand koloriert. Wer nimmt sich so viel Zeit, was war in diesem Kopf los?
Regisseurin Sönje Storm öffnet in ihrem Film den Nachlass des Bauern Jürgen Friedrich Mahrt (1882-1940), der ihr Urgroßvater war. Im Ersten Weltkrieg wurde er für die Luftaufklärung zum Fotografen ausgebildet und an der Westfront eingesetzt. Ab 1919 beobachtet und dokumentiert er die Veränderungen in seiner Heimat: die menschlichen Eingriffe in die Naturlandschaften, den Rückgang der Arten. Er sammelt die Tiere seiner Zeit und eröffnet 1928 in seinem Bauernhaus ein privates Naturkundemuseum.
Mahrt beobachtet die fortschreitende Zerstörung fragiler Ökosysteme wie der Moore, dabei dokumentiert er Ursachen unserer Klimaprobleme : Bilder aus der Frühzeit des Anthropozäns.
Die Vorstellung findet im Zentralkino statt:
Zentralkino
Kraftwerk Mitte 16
01067 Dresden
T +49 351 3107375
www.zentralkino.de
info@zentralkino.de
Die Ausstellung Ein Nest [a nest] entstand mit freundlicher Unterstüzung der Stadt Dresden
und Wir Gestalten Dresden – Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. im Rahmen einer Förderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ durch das Bundesministerium für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen.
Fossilien können uns Geschichten über vergangene Zeiten erzählen. Lerne sie wie ein Wissenschaftler zu lesen und zu verstehen.
Fossilien gibt es in vielen Größen und Formen. In unserem Fossilien-Workshop lernst Du Millionen Jahre alte Lebewesen und die Geschichte(n) die sie erzählen kennen. Warum sind solche Überreste überhaupt wichtig für Wissenschaftler und wie werden sie untersucht? Wie entstehen Fossilien und wo kann man sie finden?
Veranstaltung für Kinder der 3.-5. Klasse
Kosten: 5€ / kostenfrei für JUNIORDEOKTOR:INNEN
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0351 795 841 4408 oder dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Fossilien können uns Geschichten über vergangene Zeiten erzählen. Lerne sie wie ein Wissenschaftler zu lesen und zu verstehen.
Fossilien gibt es in vielen Größen und Formen. In unserem Fossilien-Workshop lernst Du Millionen Jahre alte Lebewesen und die Geschichte(n) die sie erzählen kennen. Warum sind solche Überreste überhaupt wichtig für Wissenschaftler und wie werden sie untersucht? Wie entstehen Fossilien und wo kann man sie finden?
Veranstaltung für Kinder der 3.-5. Klasse
Kosten: 5€ / kostenfrei für JUNIORDEOKTOR:INNEN
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: 0351 795 841 4408 oder dresden_fuehrungen@senckenberg.de
Public holidays, Easter Monday, Whitsunday, 25th and 26th of December: 10:00 am to 6pm
Closed on the 24th and 31st of December, January 1st and Good Friday
Closed on Mondays
Bitte achten Sie auf Hygiene-Sicherheitsabstände.
Free Entry
ICOM member with membership card
Journalists with credentials
Family card holder
Dresden card holder
Carer when accompanying a handicapped person
Children under the age of 6
Members of the Senckenberg Society for Natural Sciences (with verification)
Regular Tickets
Adults (from 18 years)
4,00 €
Discounted Tickets
Children above the age of 6
2,00 €
Military or voluntary service (with verfification)
2,00 €
People with handicap (with verification)
2,00 €
Volunteer workers (with verification)
2,00 €
Senior citizens (with verification)
2,00 €
GEOcard holders
2,00 €
Students (with verification)
2,00 €
School Aged Children
2,00 €
Bonus Tickets
Family ticket (parents or grandparents with up to 4 children below the age of 16)
10,00 €
Your donation for the Senckenberg Society
With your donation, you help the Senckenberg Society to conduct natural scientific research and make our results accessible to the public through publications, exhibitions, educational projects, and many other initiatives.